Japan ist ein Paradies für Verkaufsautomaten👼Haben Sie schon einmal einen benutzt? 5 Dinge, die Sie wissen sollten✨
Wussten Sie, dass ein Video, in dem eine ausländische Touristin am Flughafen Naha gegen einen Getränkeautomaten tritt, kürzlich für Aufsehen sorgte? Der wahre Grund dafür ist unbekannt. Als ich das Video jedoch zum ersten Mal sah, war ich schockiert und dachte: „Vielleicht ist sie in Panik geraten, weil sie nicht wusste, wie sie das Wechselgeld zurückgeben sollte.“
Verkaufsautomaten sind für uns Japaner alltäglich, können aber für diejenigen, die nicht wissen, wie man sie bedient, etwas verwirrend sein. Insbesondere unerwartete Situationen wie das Nichtbekommen des Geldes oder nicht reagierende Tasten können auf Reisen etwas stressig sein. Dies ist der Grund für die leichte Panik, die ich oft bei vielen Reisenden an Flughäfen und anderen Orten sehe.
Deshalb stellen wir Ihnen in diesem Artikel fünf Tipps vor, die Reisende oft übersehen, damit Sie japanische Verkaufsautomaten genauso nutzen können wie die Einheimischen, sodass Sie nie wieder vor einem Verkaufsautomaten in Panik geraten müssen!
- Der Grund für den Überfluss an Verkaufsautomaten auf den Straßen liegt in Japans erstklassiger „öffentlicher Sicherheit“.
 - Sie können keine zu großen oder zu kleinen Mengen verwenden.
 - Grundlagen 🔰 So kaufen Sie mit Bargeld
 - Die Taste leuchtet nicht😨⭐Eine Lösung, wenn man nicht am Automaten kaufen kann!
 - Das Gegenteil ist die bargeldlose Zahlung.
 - Von warmer Maissuppe🌽 bis zu Hüten🧢!?
 - Zusammenfassung
 
Der Grund für den Überfluss an Verkaufsautomaten auf den Straßen liegt in Japans erstklassiger „öffentlicher Sicherheit“.
Dass Japan zu den weltweit führenden Automatenparadiesen zählt, liegt nicht nur an seiner technologischen Leistungsfähigkeit. Der wichtigste Faktor ist die niedrige Kriminalitätsrate. Selbst wenn teure Automaten im Freien aufgestellt werden, ist das Risiko von Vandalismus oder Diebstahl äußerst gering, sodass viele Automaten sicher aufgestellt werden können.

Die Zahl der Verkaufsautomaten soll etwa 50-mal so hoch sein wie die der Convenience Stores, was Japan zum Land mit der weltweit höchsten Automatendichte macht. Überraschenderweise ist dieser Anblick nicht nur in Städten, sondern auch auf dem Gipfel des Fuji zu sehen. Ein einzelner Verkaufsautomat am Straßenrand ist ein stiller Zeuge und symbolisiert die öffentliche Sicherheit in Japan.
Sie können keine zu großen oder zu kleinen Mengen verwenden.
Waren Sie schon einmal in der Situation, dass Sie versucht haben, ein Getränk mit Bargeld zu kaufen, der Automat es aber nicht akzeptiert hat? Tatsächlich akzeptieren die meisten Automaten in Japan nicht alle Arten von Münzen oder Scheinen.
Insbesondere folgende BargeldNicht verfügbarSeien Sie also bitte vorsichtig.
1-Yen-Münze, 5-Yen-Münze, 5.000-Yen-Schein, 10.000-Yen-Schein

Der Grund ist einfach: Es ist schwierig, genügend Wechselgeld für große Scheine bereitzuhalten, und es ist schwierig, mit kleinen Münzen umzugehen. Wir empfehlen Ihnen, auf Reisen immer einige 1.000-Yen-Scheine und einige 10-Yen-, 50-Yen-, 100-Yen- und 500-Yen-Münzen zur Hand zu haben, damit Sie jederzeit an Automaten einkaufen können.

Grundlagen 🔰 So kaufen Sie mit Bargeld
Die meisten Verkaufsautomaten akzeptieren Bargeld. Wenn Sie also den Umgang mit Bargeld lernen, können Sie an jedem Automaten einkaufen.
① Überprüfen Sie den Betrag
Alle Automatendisplays sind Musterprodukte. Schauen Sie sich diese an, um das gewünschte Produkt auszuwählen. Wenn Sie sich für ein Produkt entschieden haben, prüfen Sie den Preis, der unter dem Produkt angezeigt wird.

②Geld in den Schlitz stecken
Beim Geldeinwurf leuchtet die Aus-Taste. Prüfen Sie den eingeworfenen Betrag auf dem Display und drücken Sie die Taste für das gewünschte Produkt.

③ Nehmen Sie das Produkt heraus
Das Produkt fällt in den Auslass am Boden des Automaten. Öffnen Sie die Abdeckung und nehmen Sie es heraus.

④Holen Sie sich Ihr Wechselgeld
Wenn Sie Wechselgeld erhalten, überprüfen Sie den Wechselgeld-Rückgabeschlitz und nehmen Sie das Geld heraus. Achten Sie darauf, dass Sie es nicht vergessen.

Die Taste leuchtet nicht😨⭐Eine Lösung, wenn man nicht am Automaten kaufen kann!
Obwohl Sie Geld einzahlen, leuchtet die Schaltfläche für das gewünschte Produkt nicht. Dies ist eines der häufigsten Probleme. Doch kein Grund zur Panik. Beginnen wir mit den Grundlagen.
① Bestätigen Sie den investierten Geldbetrag erneut
Hast du genug Geld🪙?
Lassen Sie uns den Preis des Produkts noch einmal überprüfen.

Sind die Scheine zerknittert?
Zerknitterte oder gefaltete Scheine werden vom Gerät möglicherweise nicht gelesen und zurückgeschickt. Versuchen Sie, sie mehrmals einzuführen oder ersetzen Sie sie durch glatte Scheine.

② Manchmal kann man wegen des Automaten nichts kaufen
Wenn die Taste immer noch nicht aufleuchtet, teilt Ihnen die Maschine den Grund dafür mit.
Anzeige „Ausverkauft“:Wenn in der Ecke der Produktschaltfläche die Worte [Ausverkauft] oder [In Vorbereitung] angezeigt werden, ist das Produkt nicht auf Lager.

Anzeige „Kein Fisch mehr“:Dies zeigt an, dass sich nicht genügend Wechselgeld im Automaten befindet und der Verkauf vorübergehend eingestellt wurde. Das Design dieses Schildes variiert je nach Automat und ist daher möglicherweise etwas schwer zu finden. Möglicherweise können Sie mit dem genauen Betrag oder mit Kleingeld bezahlen.

3. Holen Sie sich das investierte Geld zurück
„Ausverkauft“ oder „nicht vorrätig“Es kann vorkommen, dass Sie einen Artikel nicht kaufen können und einfach nur Ihr Geld zurückhaben möchten. Kein Grund zur Panik wie in der Geschichte mit dem fliegenden Tritt am Anfang. Keine Sorge, es gibt einen „Wechselgeld-Rückgabehebel“!
Wenn Sie diesen Hebel nach unten drücken, wird das eingeworfene Geld in den Rückgabeschlitz zurückgezahlt. Auch wenn es etwas dauert, bis Ihr Wechselgeld herauskommt, betätigen Sie einfach diesen Hebel. Ein Tritt gegen den Automaten ist nicht nötig.

Das Gegenteil ist die bargeldlose Zahlung.
In letzter Zeit akzeptieren immer mehr Verkaufsautomaten bargeldlose Zahlungen, doch dabei tappen Reisende häufig in eine große Falle.Die Reihenfolge der Operationen ist völlig umgekehrtWenn Sie die folgenden Schritte befolgen, werden Sie nicht verloren gehen.
Überprüfen Sie kompatible Dienste:
Überprüfen Sie zunächst die Logos der IC-Karten (z. B. Suica) oder QR-Code-Zahlungen am Automaten, um zu sehen, ob die gewünschte Zahlungsmethode unterstützt wird. Werfen wir einen Blick auf die beliebtesten bargeldlosen Zahlungsdienste in Japan.
*Verfügbare Dienste variieren je nach Geschäft*

Elektronisches Geld

Elektronisches Geld für den Transport

Kreditkarte (Zahlung per Fingertipp möglich)
Es können nur Kreditkarten verwendet werden, die kontaktloses Bezahlen unterstützen. Bitte prüfen Sie, ob die Karte das Kennzeichen trägt. Kreditkarten ohne das Kennzeichen können leider nicht verwendet werden.

QR-Code-Zahlung

Drücken Sie zuerst die Produkttaste 👈:
Im Gegensatz zu Barzahlungen zahlen Sie nicht zuerst Geld ein,Drücken Sie zunächst die Taste für das gewünschte Produkt. Wenn Sie die Taste drücken, beginnt das ausgeschaltete Licht zu blinken.

So bedienen Sie das Zahlungslesegerät:
Wählen Sie nach dem Drücken der Taste Ihre Zahlungsmethode auf dem Bildschirm des Lesegeräts aus, z. B. „Transportation IC Card“ oder „QR-Code-Zahlung“, und halten Sie dann Ihr Smartphone oder Ihre Karte an das Lesegerät, um die Zahlung abzuschließen. Wenn Sie ein Smartphone verwenden, können Sie oft sofort kaufen, indem Sie das Produkt auswählen und Ihr Smartphone an das Lesegerät halten. Andernfalls müssen Sie den gewünschten Dienst auswählen.
Ich selbst hatte Probleme, ein Produkt auszuwählen und meine Kreditkarte wiederholt über das Gerät zu halten, um einen Kauf abzuschließen, aber es gelang mir nicht. Es stellte sich heraus, dass ich die Option zur Auswahl des gewünschten Zahlungsdienstes übersehen hatte.
Es gibt verschiedene Methoden zur QR-Code-Zahlung, z. B. das Einlesen des Codes durch einen Automaten oder das Scannen des QR-Codes auf dem Bildschirm mit dem Smartphone. Die meisten Erklärungen sind nur auf Japanisch, daher kann die Verwendung einer Übersetzungs-App wie Google Lens das Verständnis erleichtern.
Sehen wir uns einige gängige Maschinentypen an.
Druckknopf-Bedienungsart
Sie könnten versucht sein, den Bildschirm zu berühren, um ihn zu bedienen, aber Sie können tatsächlich die Taste drücken, um die Bildschirmanzeige umzuschalten. Wenn der Name des Zahlungsdienstes angezeigt wird, den Sie verwenden möchten, ist alles in Ordnung.

Der Bildschirm ist vom Typ Touchpanel.
Wenn keine Schaltfläche vorhanden ist, handelt es sich um einen Touchscreen-Dienst. Berühren Sie das angezeigte Dienstlogo.

QR-Code-Lesekamera enthalten
Es gibt zwei Arten von Zahlungsmethoden, die ausschließlich für QR-Code-Zahlungen geeignet sind: eine mit einer Kamera im Zahlungsgerät und eine, bei der ein QR-Code, der nur gescannt werden kann, auf dem Gerätebildschirm angezeigt wird.

Nur QR-Code-Typ
Einige Verkaufsautomaten verfügen nicht über bargeldlose Zahlungsgeräte. Stattdessen können Sie durch Scannen eines QR-Codes auf eine spezielle Website zugreifen, auf der Sie QR-Zahlungen vornehmen können. Sobald die Zahlung im Online-Shop abgeschlossen ist, wird das Produkt aus dem Automaten ausgegeben.

Von warmer Maissuppe🌽 bis zu Hüten🧢!?
Verkaufsautomaten in Japan bieten eine erstaunliche Produktvielfalt an. Neben Getränken gibt es auch Eiscreme, Dashi (Suppenbrühe) und an manchen Flughäfen sogar Artikel der Modemarke New Era. Die meisten Lebensmittel sind gefroren. Wenn Sie also länger brauchen, um sie nach Hause zu bringen, sollten Sie unbedingt Kühlakkus mitnehmen.

Kalte und heiße Getränke

Außerdem gibt es in einer Maschine eine blaue (kalte)UndRot (warm)Es gibt sowohl heiße als auch kalte Getränke. Die heißen Getränke sind mit etwa 50 °C (122 °F) recht heiß. Seien Sie daher beim Herausnehmen vorsichtig, um sich nicht zu verbrennen. Es ist ein praktischer Artikel, der im Winter auch als Handwärmer verwendet werden kann. Wir empfehlen Ihnen, das einzigartige Getränk „Maissuppe“ zu probieren, das im Winter in japanischen Automaten erhältlich ist.Wenn Sie auf Oshiruko (süße Bohnensuppe) stoßen, probieren Sie es.

Aber denken Sie hier an die wichtigste Regel:Auch wenn Sie den Knopf versehentlich drücken, ist eine Rückgabe oder Rückerstattung des Kaufpreises grundsätzlich nicht möglich.Das ist es, was es bedeutet.
In Japan können Sie das Produkt nicht umtauschen, sobald Sie auf die Schaltfläche „Kaufen“ geklickt haben, auch wenn Sie einen Fehler gemacht haben. Selbst wenn Sie ein Einheimischer in Japan sind, ist es daher wichtig, vor dem Kauf sorgfältig auszuwählen.
Diese Regelung gilt nur, wenn Sie aus persönlichen Gründen eine falsche Taste drücken. Bei offensichtlichen Störungen am Automaten, beispielsweise wenn das falsche Produkt ausgegeben wird, können Sie sich an den Administrator wenden, der auf dem Aufkleber am Automaten steht und Ihnen weiterhelfen kann.

Zum Schluss noch ein Tipp für preisbewusste Reisende: An Verkaufsautomaten sind die Preise aufgrund ihrer Bequemlichkeit oft höher. Wer Geld sparen möchte, findet Produkte in Supermärkten und Drogerien oft deutlich günstiger.
Zusammenfassung
Auf den ersten Blick sehen japanische Verkaufsautomaten wie einfache Automaten aus, die man überall findet. Doch hinter den Kulissen verbergen sich einzigartige Regeln und kulturelle Hintergründe. Mit diesen fünf Tipps können Sie aus einer möglicherweise verwirrenden und frustrierenden Erfahrung ein reibungsloses und angenehmes Erlebnis machen.
Welche anderen interessanten Regeln haben Sie im japanischen Alltag entdeckt?

  
  
  
  

コメント