【LEKTION 1】Müllentsorgung in der Öffentlichkeit

Deutsch

Müll und Etikette bei einem Besuch in Japan

In den letzten Jahren hat sich Overtourism in ganz Japan zu einem Problem entwickelt. 🌎 Neben diesen Problemen ist das Wegwerfen von Müll ein häufiges Thema im japanischen Fernsehen und in den sozialen Medien. 😢 Wir stellen den aktuellen Stand der Mülleimer an öffentlichen Plätzen in Japan, die kulturellen Hintergründe und die Verhaltensregeln für ausländische Touristen vor, damit sie einen angenehmen Aufenthalt in Japan haben. ✨ Lesen Sie dies unbedingt vor Ihrer Reise nach Japan. 🙏

Hintergrund und aktuelle Situation des Mülleimermangels in Japan

Eine Sache, die ausländische Touristen in Japan oft verwirrend finden, ist das Fehlen von Mülleimern an öffentlichen Plätzen. Dies liegt nicht einfach daran, dass man vergessen hat, sie aufzustellen, sondern ist das Ergebnis einer bewussten Politik, die auf historischen und kulturellen Hintergründen beruht.

Situation und Probleme vor den 1990er Jahren

Bis in die 1990er Jahre wurden in Japan viele Mülleimer in Bahnhöfen und Parks aufgestellt. Manche Menschen brachten jedoch ihren Müll aus ihren Häusern und Geschäften mit, was dazu führte, dass die Tonnen überquollen, Krähen anlockten und unhygienische Bedingungen entstanden.

Politische Änderungen seit den 2000er Jahren


Beeinflusst durch Terroranschläge im Ausland führten viele Kommunalverwaltungen in den 2000er Jahren Maßnahmen zur gezielten Reduzierung der Mülltonnen ein. 🗑️ Stattdessen wurde die Gewohnheit gefördert, „seinen Müll mit nach Hause zu nehmen“. 🚯Es ist überraschend, dass sich die Mehrheit der Menschen auch nach dieser Änderung noch immer an diese Regel hält.

Förderung einer Kultur des „Mitnehmens des Mülls“

Haben Sie sich jemals gefragt, warum die kontraintuitive Idee, die Anzahl der Mülleimer zu reduzieren, funktioniert, wenn der Müll überfüllt ist? Es scheint von den einzigartigen Bildungsgrundlagen Japans beeinflusst zu sein.

Die Auswirkungen der Schulbildung👨‍🏫


„In japanischen Schulen gibt es ab der Grundschule täglich eine 20-minütige Putzpause, in der Schüler und Lehrer die gesamte Schule reinigen.“ Darüber hinaus wird bei Exkursionen und anderen Ausflügen die Regel „die Schule sauberer hinterlassen, als man sie vorgefunden hat“ gründlich vermittelt. Dies ist eine wichtige Lektion, die Rücksichtnahme auf den nächsten Schulbesucher fördert, indem man die Schule sauberer hinterlässt, als man sie vorgefunden hat.
Natürlich gibt es einige Schüler, die nicht zuhören, aber die große Mehrheit tut, was man ihnen sagt.

Die Auswirkungen von Heimunterricht🏠

Viele Familien bringen ihren Kindern außerdem bei, keinen Müll zu hinterlassen und die Straßen sauber zu halten. Man geht daher davon aus, dass die Gewohnheit, „die Orte, die man benutzt, sauber zu halten“, sowohl in der Schule als auch zu Hause ganz natürlich erworben wird. Natürlich gibt es regionale Unterschiede, und daher gibt es Menschen, die sich nicht an die Regeln halten, aber sie sind immer noch in der Minderheit.
Viele Menschen haben sich deshalb daran gewöhnt, ihren Müll selbst mit nach Hause zu nehmen, was einer der Gründe dafür ist, dass die Stadt trotz fehlender Mülleimer sauber bleibt.

Richtlinien für Mülleimer für ausländische Touristen

Deshalb erklären wir Ihnen in Japan, wo es nur wenige Mülleimer gibt, im Detail, wie Touristen ihren Müll entsorgen sollten.

Abholung im Geschäft 🍟🌭

Wenn Sie den Müll von gekauften Artikeln in das Geschäft zurückbringen, in dem Sie die Artikel gekauft haben, erfolgt die Abholung in der Regel problemlos.
Wenn Sie höflich fragen: „Entschuldigen Sie, könnten Sie diesen Müll bitte wegwerfen?“, wird Ihnen das Ladenpersonal helfen.


※Sehen Sie sich dieses Video an, um zu üben, auf Japanisch „Entschuldigung, könnten Sie bitte den Müll wegwerfen?“ zu sagen!※

Transport und Zwischenlagerung


Wenn Sie nicht in das Geschäft zurückkehren können, in dem Sie den Artikel gekauft haben, oder wenn Sie etwas essen oder trinken und dabei Müll übrig bleibt, besteht die effizienteste Art der Entsorgung darin, den Müll in eine mitgebrachte Plastiktüte zu stecken und diese bei sich zu tragen, bis Sie an einem belebten Ort wie einem Bahnhof, einer Einkaufsanlage oder einem Supermarkt einen Mülleimer finden.

Möglichkeit, es zum Hotel zurückzubringen und wegzuwerfen 🏨

Dies ist eine sehr japanische Denkweise, die wir empfehlen. Es ist wichtig, es als Glücksfall zu betrachten, wenn man beim Sightseeing einen Mülleimer findet. Die Grundregel lautet: Den Müll, den man produziert, wieder mitnehmen!

Nutzung von Convenience Stores🏪

In Convenience Stores gibt es oft Mülleimer, sodass man dort am einfachsten Müll entsorgen kann.

Da der Müll ursprünglich für Kunden da ist, die etwas im Geschäft gekauft haben, zeigen sich viele Menschen dankbar, indem sie Kaugummi, Snacks, Getränke usw. kaufen, anstatt den Müll anderer Geschäfte wegzuwerfen. Betrachten Sie es als kleines Trinkgeld.

Außerdem sollte man sich darüber im Klaren sein, dass in Großstädten selbst Lebensmittelgeschäfte oft keine Mülleimer haben.

Japans Regeln zur Mülltrennung und zu beachtende Punkte

Die Mülltrennung in Japan ist kompliziert und variiert je nach Region und Ort. Seien Sie also bitte vorsichtig.

Grundlegende Sortierkategorien🗑️

Müll wird in Kategorien wie „brennbarer Müll“, „nicht brennbarer Müll“, „Plastikflaschen“, „Glasflaschen“ und „Dosen“ unterteilt.

Die Regeln für die Mülltrennung können je nach Standort leicht variieren. Daher ist es wichtig, immer die Schilder zu überprüfen. Manche haben Bilder, andere nur Aufschrift.

Konkrete Beispiele und Warnungen

Supermarkt-Mülleimer

Die Kategorien sind oft einfach, wie etwa „brennbarer Müll“ und „nicht brennbarer Müll“, und die Öffnungen können klein sein, um das Einbringen von Hausmüll zu verhindern.

oplus_34

Mülleimer im Supermarkt

Müll wird oft in Kategorien wie „brennbarer Müll“, „nicht brennbarer Müll“, „Kunststoffe“, „PET-Flaschen“, „Dosen“, „Glasflaschen“ und „Papiermüll/Essstäbchen“ unterteilt.

Kunststoffe wie Lebensmittelverpackungen und Lunchbox-Behälter gelten grundsätzlich als „brennbarer Müll“, manche Geschäfte haben jedoch genauere Sortierregeln. In diesen Fällen sollten Sie sie in die „Kunststoff“-Tonne werfen.

Einkaufszentren und Food Courts

Müll wird oft in „brennbaren Müll“, „nicht brennbaren Müll“ und „Plastik“ unterteilt.

Spezieller Behälter für übrig gebliebene Getränke und Eis 🧊🧋

In Gastronomiebereichen, Flughäfen und Cafés gibt es oft spezielle Mülleimer für Getränkereste. Behälter mit Flüssigkeit sind unhygienisch. Entleeren Sie den Inhalt daher unbedingt, bevor Sie den Behälter wegwerfen. Dies ist eine Überlegung für die Müllabfuhr.

Mülleimer neben dem Automaten

Bitte beachten Sie, dass dies nur für Dosen, Glasflaschen und Plastikflaschen gilt. Wenn Sie andere Arten von Müll wegwerfen, kann dies dazu führen, dass andere es Ihnen gleichtun.

Recyclingbox ♻

Diese Stellen findet man oft in Supermärkten und Einkaufszentren. Dort kann man gewaschene und getrocknete Plastikflaschen, Glasflaschen, Dosen und Lebensmittelschalen abgeben. Sie ähneln normalen Mülleimern. Achten Sie also darauf, nicht versehentlich schmutzigen Müll wegzuwerfen. Das Einwerfen schmutziger Gegenstände in die Recyclingbox ist ein schwerwiegender Verstoß gegen die Vorschriften.

oplus_2

Regenschirmtaschen-Sammelbox🌂

Dies ist ein Mülleimer speziell für Regenschirmtaschen, der bei Regen am Eingang eines Geschäfts aufgestellt wird. Wenn Regenschirmtaschen bei Regen am Eingang eines Geschäfts aufgestellt werden, ist es üblich, einen nassen Regenschirm darin zu verstauen und ihn im Geschäft herumzutragen. Dieser kann leicht mit einem normalen Mülleimer verwechselt werden, aber es ist verboten, anderen Müll als Regenschirmtaschen wegzuwerfen. Dieser ist ausschließlich für Regenschirmtaschen vorgesehen.

SortierkategorieJapanische Notation🔥

Selbst innerhalb derselben Kategorie wird im Japanischen eine Mischung aus Kanji, Hiragana und Katakana verwendet, sodass die Schreibweise leicht abweichen kann. Daher haben wir für Sie die Grundlagen der japanischen Schreibweise der einzelnen Kategorien zusammengestellt.

Ein Blick auf das Thema Müll und eine Botschaft an ausländische Touristen

Das Wegwerfen von Müll ist in Japan gesetzlich verboten. Seien Sie also vorsichtig mit den Blicken der Anwohner.

Die Illegalität des Wegwerfens von Müll 🚯

Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass das Wegwerfen von Müll in Japan illegal ist, die Wahrscheinlichkeit, tatsächlich verhaftet zu werden, jedoch äußerst gering ist.

Das heißt aber nicht, dass man einfach sagen kann: „Na gut!“ Es ist wichtig, wie die Einheimischen einen sehen. Wenn ein ausländischer Tourist Müll wegwirft, werden die meisten Japaner einen mit Verachtung betrachten. Manchmal erhält man sogar eine Verwarnung.

Wenn sie hingegen einen Touristen sehen, der sich an die Regeln hält und seinen Müll mitnimmt, werden sie denken: „Diese Person respektiert Japan“ und Sie mit einem warmen Blick ansehen.

Unterschiede bei der Einhaltung der Regeln je nach Region🌃

Ehrlich gesagt halten sich nicht alle Japaner an die Regeln. Insbesondere in Gegenden mit geringem Sicherheitsbewusstsein, wie im Zentrum von Tokio und Osaka, Shibuya, Shinjuku und Namba, gibt es tendenziell viele Menschen, die sich nicht an die Regeln halten. Dies wird manchmal auf Unterschiede im Bildungsniveau zurückgeführt.

Tatsache bleibt jedoch, dass „die Mehrheit der Japaner sich an die Regeln hält“.

Bedeutung in lokalen Touristenzielen ✈️

Besonders wichtig ist es, in ländlichen Touristengebieten auf Müll zu achten, da die Bewohner dort einen engen Bezug zu ihrem Alltag haben und sich bei der Pflege der Gegend auf den unermüdlichen Einsatz von Freiwilligen verlassen.

In ländlichen Gebieten sind die schlechten Manieren der Ausländer sehr auffällig, die negativen Auswirkungen sind direkt spürbar und es besteht die Möglichkeit erheblicher Ressentiments.

Die negativen Auswirkungen von Verstößen sind so groß, dass in ganz Japan, insbesondere in den sozialen Medien, zunehmend die Forderung nach einer „Ablehnung aller Ausländer“ laut wird.

Aufruf an Touristen zur Auswahl

Möchten Sie ein Tourist sein, der von der Mehrheit der Japaner willkommen geheißen wird, oder ein Tourist, der verachtet wird? Wir bitten Sie, sich dieser Wahl bewusst zu sein und entsprechend zu handeln.

Wenn Sie Japan lieben und die japanische Kultur respektieren, empfehlen wir Ihnen dringend, nicht dem Beispiel der wenigen zu folgen, die die Regeln brechen.

Zusammenarbeit für nachhaltigen Tourismus 🙏

Das Müllproblem ist eine Herausforderung, die nicht allein von der Regierung gelöst werden kann. Das Verständnis und die Kooperation ausländischer Touristen sind hierfür unerlässlich.

Herausforderungen und Einschränkungen der Regierung

Manche meinen, die Regierung sollte mehr Mülleimer aufstellen, doch die Aufstellung und Wartung dieser Mülleimer ist sehr teuer, was die Arbeit für lokale Regierungen mit begrenzten finanziellen Mitteln erschwert.

Auch die Einführung von IoT-Mülleimern namens „SMAGO“ hat begonnen. Doch in Regionen, die aufgrund vorübergehender Social-Media-Trends zu Touristenzielen geworden sind, lässt sich nicht vorhersagen, wie lange der Tourismus anhalten wird, und Maßnahmen mit Steuergeldern werden Zeit und Geld kosten.

Was ich ausländischen Touristen sagen möchte:

Diese Situation lässt sich nicht schnell lösen. Daher sind Verständnis und Kooperation seitens der ausländischen Touristen unerlässlich, bis eine bahnbrechende Lösung gefunden ist.

Bis dahin halten Sie sich bitte an den japanischen Brauch und nehmen Sie Ihren Müll mit nach Hause 🙏

Japans saubere Städte sind das Ergebnis jahrzehntelanger harter Arbeit der japanischen Bevölkerung. Doch dieses Erbe bröckelt nun. Je mehr ausländische Touristen Japan besuchen, desto mehr Zusammenarbeit ist nötig, um diese sauberen Städte zu schützen. Vielen Dank im Voraus.

Zusammenfassung

Japans saubere Straßen werden durch die seit langem bestehende „Nimm deinen Müll mit nach Hause“-Kultur und durch kontinuierliche Aufklärung in Schulen und zu Hause unterstützt. Der Mangel an öffentlichen Mülleimern ist nicht nur ein Ärgernis, sondern das Ergebnis vergangener Probleme und aktueller Politik. Wenn ausländische Touristen Japan besuchen, wird das Verständnis für diesen kulturellen Hintergrund, die Einhaltung der Regeln zur Müllentsorgung (insbesondere der Mülltrennung) und die Mitnahme ihres Mülls, wenn sie keinen Mülleimer finden, von den Japanern begrüßt und trägt zu einem nachhaltigen Tourismus bei. Insbesondere in ländlichen Gebieten ist noch mehr Rücksichtnahme geboten, da individuelle Verstöße gegen die Etikette erhebliche Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung haben können. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!

⚠️Notizen ⚠️

Der japanische Originaltext wurde mithilfe künstlicher Intelligenz übersetzt. Bitte entschuldigen Sie etwaige unnatürliche Ausdrücke. Vielen Dank fürs Ansehen.

コメント

タイトルとURLをコピーしました